
Dafür wird das schwäbische Dorf im Eingangsbereich um eine Häuserzeile auf der gegenüberliegenden Seite erweitert. Hierbei wird es aber keine einfachen Betonbauten mit hübschen Fronten geben sondern die Häuser werden möglichst authentisch gestaltet und gebaut werden.
Eine Ausstellung mit historischem Spielzeug wird dort zur Straßenseite hin sicher auch viele Erwachsene begeistern, so wird beispielsweise eine Märklinbahn aus dem Jahre 1920 ausgestellt werden.
Die Häuser werden aber auch den Durchgang zu einer großen, neuen Halle bieten, die für Schlechtwettertage und die Winteröffnung geplant ist und dort allen Besuchern etwas bieten soll.

Trotz miserablem Wetter hatte der Park eine sehr gute Saison und die neuen Baumhäuser als Ferienwohnungen neben dem Tierpark wurden sehr gut angenommen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.